Kranarbeiten am Schleswiger Domturm

Bei Wind und Wetter wurden Stahlträger entfernt

Einer der Stahlträger wird aus dem Turm rausgezogen, Foto: Rademacher/Nordkirche
Einer der Stahlträger wird aus dem Turm rausgezogen, Foto: Rademacher/Nordkirche

20. Januar 2021 von Antje Wendt

Mitte Januar wurde wieder ein mächtiger mobiler Kran auf der Baustelle am Schleswiger Dom aufgebaut, denn langsam geht es daran, das Gerüst Schritt für Schritt zurückzubauen. Für die Gerüstbauer und den Kranführer hieß das in dieser Woche leider auch, sich mit dem kräftigen Wind zu arrangieren. Denn was am Boden nur ein starker Luftzug ist, steigert sich auf sechzig bis siebzig Meter Höhe schon zu einem richtiger Sturm.

Trotzdem gelang es, die sechs Stahlträger, die als Auflager für das Gerüst dienten und knapp unterhalb des Turmhelmes eingezogen waren, zu entfernen. Jeder der langen Stahlträger musste fest verschraubt im langsamen Tempo rausgezogen und dann nach unten herabgelassen werden. Das war wie Mikado im überdimensionalen Maßstab und erfordert von allen Beteiligten ruhige Nerven.

Der nächste Schritt wird das Aufsetzen der Fialturmhelme sein. Das sind die Turmhelme, in die die mächtigen Eckpfeiler des Domturmes nach oben hin auslaufen. Die beiden westlichen Pfeilerenden mussten im Zuge der Sanierung komplett neu aufgemauert werden. Entsprechend waren die Turmhelme vorher abmontiert worden. Wie große, mehrere Meter große Tannenbäume standen sie gut eingepackt in Folie fast zwei Jahre in einer Ecke der Baustelle. Jetzt, versehen mit einer sanierten Metallhaut, kommen sie wieder an Ihren Platz - sobald der Wind es erlaubt.

Datum
20.01.2021
Quelle
Bischofskanzlei Schleswig
Von
Antje Wendt