Neun Werke des schleswig-holsteinischen Barock-Malers Jürgen Ovens befinden sich im Schleswiger Dom, weitere Werke findet man auf Schloss Gottorf und im Stadtmuseum Schleswig. Mit 32 Interessierten fand am 15.7.2023 eine Exkursion auf dessen Spuren statt.
2021 jährte sich zum 500. Mal die Vollendung des Bordesholmers Altars von Hans Brüggemann – eines der bedeutendsten Kunstwerke des Landes und ein Hauptwerk der europäischen Schnitzkunst. In einem wissenschaftlichen Tagungsband wurden nun die neusten Erkenntnisse zu dem Schnitzwerk veröffentlicht.
2021 jährte sich zum 500. Mal die Vollendung des Bordesholmers Altars von Hans Brüggemann – eines der bedeutendsten Kunstwerke des Landes und ein Hauptwerk der europäischen Schnitzkunst. In einem wissenschaftlichen Tagungsband wurden nun die neusten Erkenntnisse zu dem Schnitzwerk veröffentlicht.
Als freiberufliche Diplom-Restauratorin ist Ursula Lins mit vielen Kirchenobjekten im Norden des Bundeslandes vertraut. Regelmäßig ist sie auch im Dom anzutreffen, um sich um die dortigen Ausstattungsgegenstände zu kümmern. Kein Wunder, dass sich kaum ein anderer Mensch so gut mit ihnen auskennt. Zusätzlich engagiert sich Ursula Lins im Kirchengemeinderat, im Lektorenkreis und im St. Petri-Domverein. Im Interview erzählt sie von ihrer Arbeit im Dom:
Am Sonntag, den 14. Mai findet von 10 bis 14 Uhr der zweite Familienaktionstag im Schleswiger St. Petri-Dom statt. Diesmal unter dem Titel: „Heute ist hier die Hölle der Himmel los“.
Ein Abendgottesdienst in der Tradition der anglikanischen Kirche mit Bischof Gothart Magaard, Propst Helgo Jacobs, Pastor Dr. Michael Dübbers, Domkantorei Schleswig, Domkantorin Mahela T. Reichstatt
Vom 27. Mai bis 27. Oktober 2023 wird der 400. Geburtstag Jürgen Ovens im Dom mit einer Jubiläumsausstellung begangen. Ovens, in Tönning geboren, erhielt seine Ausbildung zum Maler in Amsterdam in der Schule Rembrandts.
Mit 60 Teilnehmenden fand Mitte März ein Ausflug des Freundeskreises Mein Schleswiger Dom nach Ribe statt. Pastor Dr. Michael Dübbers hatte dafür ein informatives und unterhaltsames Programm zusammengestellt und freute sich sichtlich über die große Zahl an Anmeldungen, darunter auch Bischof Gothart Magaard und Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack.
Anfang März 2023 wurde mit einem abschließenden Vertrag zwischen der Nordkirche und der Stadt Schleswig endlich besiegelt, was schon seit über einem Jahr in die Realität umgesetzt war. Bischof Gothart Magaard, Bürgermeister Stephan Dose, Pastor Dr. Michael Dübbers und Georg Reußner, Mitglied des Kirchengemeinderates Schleswig, trafen sich zur gemeinsamen Unterzeichnung.
Mehr als 50 Gäste konnte Pastor Dr. Michael Dübbers Ende Februar zu einem abendlichen Besuch im Schleswiger Dom begrüßen. Eingeladen dazu hatten Helge Schütze vom Schleswiger Stadtmarketing und Stefan Wesemann, IHK Flensburg. Die Gäste aus dem Kreis der Schleswiger Paten e. V. sowie der Wirtschaftsjunioren Schleswig erwartete eine kleine Tour „backstage“ durch den Dom.
Unsere Website benötigt Cookies. Einige der Cookies sind für die Funktion relevant, einige sind optional. Bitte wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen möchten:
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Dieser Cookie wird vom Betreiber der Website gesetzt, um Ihre Cookie Optionen zu speichern
netl_gdpr_allowed
Persistenter Cookie
Speichert Ihre Cookie Konfiguration
netl_gdpr_disabled
Einstellungen zum externen Inhalt
Auf dieser Internetseite befinden sich verschiedene Externe Inhalte, wie zum Beispiel YouTube-Videos. Diese bauen eine Verbindung zu externen Servern auf, übermitteln persönliche Daten und bedürfen daher Ihrer Zustimmung.