Eine Woche in East Anglia

Domkantorei feiert ihr 50. Jubiläum mit Englandreise

Bei einer Chorreise gastierte die Domkantorei in der Kathedrale zu Ely
Bei einer Chorreise gastierte die Domkantorei in der Kathedrale zu Ely© Mahela T. Reichstatt

24. November 2025 von Arne Schnack-Friedrichsen

50 Jahre Domkantorei – ein Jubiläum mit besonderer Symbolkraft: Die Schleswiger Domkantorei reiste nach England und gestaltete gemeinsam mit den Ely Octagon Singers musikalische Gottesdienste in historischen Kathedralen. Ein Höhepunkt war der Besuch der Kathedrale von Coventry, die als Mahnmal für Versöhnung und Frieden steht.

50 Jahre Domkantorei: Jubiläumsreise nach England

Ihre traditionelle Herbstreise führte die Schleswiger Domkantorei im Jahr ihres 50-jährigen Bestehens in die englische Stadt Cambridge. Gemeinsam mit der Domkantorin Mahela Reichstatt verbrachten die 22 Sängerinnen und Sänger eine Woche in East Anglia. Bei Auftritten in den beeindruckenden Kathedralen von Bury St Edmunds, Ely und Coventry und der Pfarrkirche St Pauls in Bedford kamen Werke von Brahms, Mendelssohn und Bruckner zu Gehör.

Musikalische Begegnungen in historischen Kathedralen

Ein besonderer Schwerpunkt der Reise war der Besuch der Partnerdiözese in Ely. Gemeinsam mit den Ely Octagon Singers, dem als Kathedralchor in Ely eine ähnliche Rolle zukommt wie der Kantorei im Schleswiger Dom, gestalteten die Chöre mehrere Gottesdienste in Ely und Coventry musikalisch: neben dem Hauptgottesdienst am Sonntagmorgen zwei Evensong-Andachten – im Wesentlichen gesungene Gebete, die in der anglikanischen Kirche eine lange Tradition besitzen.

Coventry: Ein Symbol für Versöhnung und Frieden

Der Besuch der Kathedrale von Coventry war für die deutsche Reisegruppe von besonderer Symbolkraft. Durch einen Angriff der deutschen Luftwaffe im Jahr 1940 zerstört, wurde die Ruine der auf das 14. Jahrhundert zurückgehenden Kathedrale als Mahnmal erhalten. Der damalige Dompropst ließ nicht lange nach dem verheerenden Angriff in die Stirnwand der Ruine die Worte Father forgive meißeln; Worte die für den ungebrochenen Wunsch nach Versöhnung stehen, der heute mit dem Namen Coventry verbunden ist.

Im täglichen Mittagsgebet Litany of Reconciliation werden diese Worte wieder aufgenommen. Dass der Chor an diesem Versöhnungs- und Friedensgebet teilnehmen konnte, war für viele eines der eindrucksvollsten Erlebnisse der Reise. Ohne den hier zum Ausdruck gebrachten Willen zur Versöhnung wäre es sicher undenkbar gewesen, dass die Sänger der Schleswiger Domkantorei und die Ely Octagon Singers, ein deutscher und ein englischer Chor, in der nebenan neu gebauten Kathedrale gemeinsam den Evensong musikalisch gestalten. Schade nur, dass so wenige Besucher ihren Weg in die Kathedrale fanden.

Eindrücke aus Cambridge: Evensong in der King’s College Chapel

Neben den eigenen Auftritten gehörte der Besuch eines Evensongs in der King’s College Chapel in Cambridge zum Programm der Reise. Geduldiges Ausharren im kalten Wind in einer langen, auf typisch englische Art disziplinierten Schlange stand vor dem Einlass in die großartige Kirche. Den Chorknaben beim Singen der Psalmen und Gebete zuzuhören, die meditative Atmosphäre und den herrlichen Raum auf sich wirken zu lassen, war dann aber schließlich ein Erlebnis, das das Warten schnell vergessen ließ.

Persönliche Begegnungen und der Wunsch nach einem Gegenbesuch

Bei einem gemeinsamen Abendessen, zu dem die Gemeinde in Ely die Domkantorei einlud, ergaben sich viele persönliche Gespräche und Kontakte zwischen englischen und deutschen Musikerinnen und Musikern. Von beiden Seiten wurde der Wunsch nach einem Gegenbesuch geäußert. Bereits im vergangenen Mai waren die Sänger des Knabenchors aus Ely zu Besuch in Schleswig gewesen, gemeinsame Fußballspiele mit Mahela Reichstatt hatten dabei für viel Spaß bei den Chorknaben gesorgt. Zur Erinnerung gab es für die sportbegeisterte Schleswiger Domkantorin jetzt in Ely ein besonderes Dankeschön: einen Fußball mit den Autogrammen all derer, die im Mai dabei gewesen waren.

Abschlusskonzert im St.-Petri-Dom: Ein musikalischer Rückblick

In ihrem Abschlusskonzert ließ die Domkantorei zum Ende der Herbstferien das Reiseprogramm im gut gefüllten St.-Petri-Dom noch einmal für das Schleswiger Publikum erklingen.