Neues vom Dom

Am Rücksprung eines Strebepfeilers sind die neue Kupferverkleidung und die Unterkonstrukion aus Trapezblech zu sehen. Foto: Wendt/Nordkirche

Neue Kupferverkleidung für den Domturm

Di 21.07.2020

Die Sanierung des Schleswiger St. Petri-Doms schreitet weiter voran. Das „große Loch“ auf der Westseite des Turms konnte inzwischen wieder geschlossen werden – ein sehr großer Mauerwerksbereich unterhalb des Turmhelmes musste komplett ausgetauscht werden. Ein entscheidender Schritt wurde somit getan. Auch das weitere schadhafte Mauerwerk auf der Westseite konnte bereits in großen Teilen erneuert werden.  

Aktuelles von der Dom-Baustelle in Schleswig

Mi 15.07.2020

Schleswig. Die Sanierung des Schleswiger St. Petri-Doms schreitet weiter voran. Das „große Loch“ auf der Westseite des Turms konnte inzwischen wieder geschlossen werden. Ein entscheidender Schritt wurde somit getan. Nun kann auch die kupferne Turmspitze eingerüstet werden.  

Fenster der Nordseite kehren zurück

Mi 15.07.2020

Die Arbeiten an den Glasfenstern im Schleswiger Dom schreiten voran. Seit einigen Tagen ist die Firma Schneemelcher aus Quedlinburg damit beschäftigt, die Fenster in der Nordseite des Hauptschiffes wieder einzubauen.  

Eine Fenster-Patenschaft für Bürgermeister a. D. Dr. Arthur Christiansen

Mi 10.06.2020

Schleswig. Für die Kirchengemeinde Schleswig stand bei der Verabschiedung von Dr. Arthur Christiansen im Dezember 2019 schon fest, welches Geschenk sie dem scheidenden Bürgermeister überreichen wollte: Eine Patenschaft für ein Glasfenster im Schleswiger Dom. Mit dem Start der Patenschafts-Kampagne für die Domfenster Ende Mai war es nun endlich soweit: Bei einem Übergabetermin mit Bischof Gothart Magaard und Pastor Dr. Michael Dübbers erhielt Dr. Christiansen eine Urkunde über eine Patenschaft für das „Ritter Helmold von Plessen“-Fenster. „Wir wollten Herrn Dr. Christiansen natürlich gerne etwas Besonderes schenken, was sowohl mit der Stadt wie auch mit unserer Gemeinde zu tun hat. Und uns war bewusst, dass die Zusage der Stadt, die Domsanierung zu unterstützen, maßgeblich durch das Wirken von Bürgermeister Dr. Christiansen zustande gekommen war“, erläuterte Pastor Dr. Dübbers dabei.  

Pfingstgottesdienst im Schleswiger Dom

Fr 05.06.2020

Einen Pfingstgottesdienst auf einer Baustelle zu feiern, mit verdunkelten Fenstern, mit eingerüstetem Altar und verhüllter Orgel, mit Abstands- und Hygieneregeln und ohne Singen – keine leichten Voraussetzungen, um nach fünfmonatiger Schließung des Schleswiger Domes einen festlichen Auftakt zu gestalten. Doch schon vorab wurde deutlich, dass dies ein besonderer Gottesdienst werden sollte, denn kurz vor zehn begannen die Kirchenglocken des Domes zu läuten und luden so zum Gottesdienst ein.  

Paten für die Schleswiger Domfenster gesucht

Fr 15.05.2020

Schleswig. Im Rahmen der Schleswiger Domsanierung werden auch die 33 neugotischen Glasfenster restauriert. Für diese Maßnahme werden insgesamt ca. 750.000 € benötigt. Durch einen ersten Aufruf konnten dafür seit Herbst letzten Jahres über 160.000 € an Spendengeldern zusammengetragen werden. In einem zweiten Aufruf wirbt der Bischof jetzt darum, Fensterpatenschaften zu übernehmen.  

Spendenergebnis

Mo 27.04.2020

Der Bitte, für den Dom zu spenden, sind zahlreiche Menschen aus Schleswig, aus der ganzen Region und auch aus der Ferne gefolgt.  

Arbeiten hinter verschlossenen Türen

Mo 27.04.2020

Der Schleswiger Dom ist auf Grund baufachlicher Überlegungen seit Jahresbeginn geschlossen. Eigentlich war geplant, ihn zum Osterfest wieder zu öffnen. Durch die Corona-Pandemie werden aber auch diese Planungen durchkreuzt. So bleibt der Dom zunächst weiterhin geschlossen.Trotz dieser widrigen Zeiten geht es auf der Baustelle am Schleswiger Dom voran. Das Foto zeigt den Hohen Chor mit dem Brüggemann-Altar, der gereinigt wurde und durch Folien geschützt wird. Ein sicherer Baubetrieb kann nach wie vor organisiert werden, weil die Baustelle so groß ist, dass die einzelnen Handwerksbetriebe weit voneinander entfernt arbeiten können. Ein fachlich versierter Sicherheitsbeauftragter begleitet die Baustelle engmaschig und prüft die eingeleiteten Schutzmaßnahmen.  

Foto: Rademacher/Nordkirche

Dom-Schließung

Mi 08.01.2020

Wegen Baumaßnahmen im Inneren bleibt der Dom bis voraussichtlich Ostern 2020 geschlossen. Zudem bleibt der Innenraum der Kirche durch zahlreiche Gerüsteinbauten und Verhüllungen, die auch den Brüggemann-Altar und die Kunstwerke betreffen, stark beengt.  

Der Brüggemann-Altar verschwindet hinter Gerüsten, Foto: J. Rademacher/Nordkirche

Der Brüggemann-Altar ist eingerüstet

Mo 09.12.2019

Seit wenigen Tagen zeigt sich der Brüggemann-Alter wortwörtlich in einem neuen Gewand: Wegen der Bauarbeiten, darunter auch die Sanierung der Chorfenster, musste der Altar eingerüstet werden. Damit soll er einerseits vor Schäden geschützt werden, andererseits ist das Gerüst für den Ausbau der Glasfenster erforderlich. Die Abstützelemente zur Erhöhung der Standsicherheit füllen derzeit den kompletten Altarraum aus.