Nachdem der St. Petri-Dom aufgrund der Sanierungsarbeiten und der Einschränkungen durch Corona lange musikalisch geschwiegen hat, freuen wir uns umso mehr, Ihnen unser kirchenmusikalisches Programm von Januar bis September 2022 präsentieren zu dürfen.
Die Kirchengemeinden Schleswig und Bordesholm begehen von Pfingsten 2021 bis Pfingsten 2022 das Jubiläum des berühmten Bordesholmer Altars, dessen Schnitzarbeiten Hans Brüggemann vor 500 Jahren in höchster Vollendung fertig stellte.
Die Botschaft der Engel aus der Heiligen Nacht trifft auf die tiefe Sehnsucht nach Frieden.
Gerade in diesem Jahr feiern wir Weihnachten in einer Situation, in der auch Enttäuschung und Verunsicherung unser Leben prägen. Die Pandemie hält uns in Atem, verändert unsere Planungen. Die Sorge um die Erkrankten und die Diskussionen um den richtigen Umgang mit dem Virus führen zu Dünnhäutigkeit und teilweise auch zu Ignoranz untereinander.
Schleswig. Unter den insgesamt 33 neugotischen Fenstern im Schleswiger Dom befindet sich eines an der Südseite des Hohen Chores, das im Gegensatz zu den übrigen aufwendig und farbenfroh gestalteten Fenstern steht: Dieses Fenster entstand 1936 und wurde aus reinem „Milchglas“ gefertigt, um die Ausleuchtung des berühmten Bordesholmer Altars zu verbessern. Als „Kunst am Bau“-Projekt wird dieses Fenster nun ebenfalls eine künstlerische Gestaltung erhalten.
Seit 1. Februar ist Mahela Reichstatt die Schleswiger Domorganistin und -kantorin. Am ersten Advent (Sonntag, 28.11.2021) ist sie nun in einem feierlichen Gottesdienst mit hochkarätiger Musik im Dom in ihr Amt eingeführt worden. Mit viel Energie und sichtbarer Freude spielte Mahela Reichstatt im Gottesdienst die Orgel, begleitete die Gemeinde am Flügel und leitete den Domchor, die Domkantorei und den Bläserchor.
Schleswig. Am Sonntag (14. November) ging die „Lichtreise“ im Schleswiger Dom mit einem Friedensgottesdienst zu Ende. Fast 6000 Menschen besuchten in den Abendstunden der zurückliegenden zwei Wochen den sanierten St. Petri-Dom und ließen sich von den Lichtinstallationen der Künstlerin Katrin Bethge verzaubern.
Am Abend des 14. Novembers findet anlässlich des Volkstrauertages ein Friedensgottesdienst im Schleswiger St. Petri-Dom mit Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), statt. Der Gottesdienst beginnt um 18:30 Uhr. Für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes wurde eigens ein großer Projektchor unter der Leitung von Domkantorin Mahela T. Reichstatt ins Leben gerufen.
Schleswig. Die Theatergruppe „Eure Formation“ zeigt am 13. November um 19:30 Uhr im Schleswiger Dom ihre Inszenierung „Bonhoeffer – Der mit dem Lied“. Das musikalische Theaterstück um das Leben und Werk Dietrich Bonhoeffers gehört zum umfangreichen Rahmenprogramm der „Lichtreise“ im St. Petri-Dom.
Schleswig (aw). Es geschah nicht ganz ohne Wehmut und Bedauern, als Domorganist Rainer Selle in den Ruhestand verabschiedet wurde, ohne noch einmal sein Können an der großen Orgel unter Beweis zu stellen. Die Domsanierung und die Corona-Pandemie verhinderten beides für sehr lange Zeit. Die Bischofskanzlei Schleswig und die Schleswiger Kirchengemeinde laden nun am 13. November um 20 Uhr zu einem festlichen Abschiedskonzert mit Rainer Selle an der großen Domorgel ein. Der Kirchenmusiker i. R. wird Werke von Bach, Praetorius, Langlais und anderen spielen. Die Kirchengemeinde lädt im Anschluss an das Konzert zu einem Beisammensein mit Getränken ein.
Es werden ungewohnte Klänge und Bilder sein, die die Besucherinnen und Besucher des Schleswiger Doms am 13. November erleben können – wenn dort Aufführungen der Schleswiger Ballettschule e. V. stattfinden werden. Die Aufführung mit dem Namen „Lichterfest“ wird zwischen 17 und 19.30 Uhr alle 30 Minuten wiederholt (letzte Aufführung um 19 Uhr).
Unsere Website benötigt Cookies. Einige der Cookies sind für die Funktion relevant, einige sind optional. Bitte wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen möchten:
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Dieser Cookie wird vom Betreiber der Website gesetzt, um Ihre Cookie Optionen zu speichern
netl_gdpr_allowed
Persistenter Cookie
Speichert Ihre Cookie Konfiguration
netl_gdpr_disabled
Einstellungen zum externen Inhalt
Auf dieser Internetseite befinden sich verschiedene Externe Inhalte, wie zum Beispiel YouTube-Videos. Diese bauen eine Verbindung zu externen Servern auf, übermitteln persönliche Daten und bedürfen daher Ihrer Zustimmung.