Neues vom Dom

Gotisches Christkind soll restauriert werden

Mi 25.09.2024

Im Anschluss an die erfolgreiche Jahreshauptversammlung des St. Petri-Domvereins haben sich die Vereinsmitglieder unter der sachkundigen Anleitung von Restauratorin und Vorsitzenden Ursula Lins das nächste Förderprojekt ganz genau angesehen.  

Eröffnung der neuen Dauerausstellung im Domturm

So 15.09.2024

Am Tag des offenen Denkmals wurde vom Team der Kirchenpädagoginnen die neue Dauerausstellung im Domturm eröffnet. Seit knapp einem Jahr hatten sie das Konzept und die Texte entwickelt. Und sie kann sich sehen lassen.  

Eröffnung am Tag des offenen Denkmals

Fr 09.08.2024

Wenn jemand Sie nach einem Schleswiger Wahrzeichen fragt, was würden Sie antworten? Schloss Gottorf vielleicht? Der Wikingturm? Der Holm? Der Dom? Die Schlei?  

Pastor Dr. Michael Dübbers wird Propst in Segeberg

Di 23.07.2024

In einem fröhlichen Gottesdienst im Schleswiger Dom hat Propst Helgo Jacobs am Sonnabend, 21.7.2024 Pastor Dr. Michael Dübbers von seinen Aufgaben in der Schleswiger Kirchengemeinde entpflichtet. Zum 1.8.2024 wechselt Dübbers als Propst in den Kirchenkreis Plön-Segeberg.  

Zwei Fassadenkletterer untersuchten die Zifferblätter am Domturm und wagten sich bei Eiseskälte in schwindelnder Höhe auf die Außenseite des Turmes

Uhr an der Südseite des Domes hatte Zeiger verloren

Mo 15.01.2024

Fassadenkletterer haben sich heute in schwindelnder Höhe von 70 m und bei eisiger Kälte am Domturm abgeseilt.  

Blick auf die große Orgel im Schleswiger St. Petri-Dom

Das neue Programm für die Kirchenmusik in Schleswig 2024 liegt vor

Sa 30.12.2023

Rechtzeitig zum Jahreswechsel liegt das neue Programm für Kirchenmusik im Schleswiger St. Petri-Dom und der Schleswiger Kirchengemeinde vor.  

Bischöfin Nora Steen im Schleswiger Dom.

„Diese Ermutigung gilt jedem und jeder einzelnen von uns“

Fr 22.12.2023

Schleswig (aw). Nora Steen, Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), stellt in ihrer Weihnachtsbotschaft für das Jahr 2023 die Worte „Fürchtet euch nicht“ in den Mittelpunkt. Mit diesen Worten werde unser Vertrauen gestärkt, dass das Licht der Heiligen Nacht auch für uns leuchte – und uns ermutige, die Hoffnung auf Frieden und Zusammenhalt nicht aufzugeben.  

Schleswiger Pastorin wurde in den Ruhestand entlassen

Mo 13.11.2023

Am Sonntag, dem 12. November, wurde Pastorin Christiana Lasch-Pittkowski feierlich von ihrem Amt entbunden. Zahlreiche Gäste waren zum Gottesdienst gekommen, um bei der Verabschiedung dabei zu sein.  

Marlies Kovàts spricht ausgewählte Bibeltexte

Sa 11.11.2023

Wenn Lektorinnen oder Lektoren im Gottesdienst zum Rednerpult gehen und die Schriftlesung übernehmen, dann ist dies für uns Gottesdienstbesucherinnen und -besucher meistens ein Zuhören voller Vertrautheit. Oftmals kennen wir die Stimmen der ehrenamtlichen Vorleserinnen und Vorleser, manchmal sogar deren Namen. Selten, sehr selten gibt es Lektorinnen und Lektoren, die uns aufhorchen lassen, die uns aufwecken und aufrütteln, deren ganz besondere Art und Weise des Vortrags die altvertrauten Bibelworte ganz neu klingen und ganz lebendig werden lassen.  

„Kirche braucht Musik und Musik braucht Sie!“

Di 10.10.2023

Am 1. Oktober fand im Schleswiger Dom der Tag der Kirchenmusik statt. Auch wenn er schon etwas zurückliegt, so klingt er - im wahrsten Sinne des Wortes - nicht nur bei mir noch nach. Anlass für diesen Tag war das 30-jährige Bestehen des Vereins zur Förderung der Kirchenmusik am Schleswiger Dom. Vielleicht fragen Sie sich jetzt: Was macht dieser Verein eigentlich?