Neues vom Dom

Glocken kehrten nach Schleswig zurück

Fr 17.09.2021

Fast vier Jahre hat die aufwendige Sanierung des Schleswiger St. Petri-Doms gedauert. Noch sind nicht alle Baugerüste verschwunden, doch ein weiterer wichtiger Schritt wurde heute getan: Die ersten beiden großen Glocken kehrten zurück nach Schleswig und wurden im Domturm aufgehängt.  

Der St. Petri-Dom sucht Freunde

Mo 16.08.2021

Bereits über 70 Personen haben sich in den letzten Wochen zu einem „Freundeskreis Mein Schleswiger Dom“ zusammengefunden. Die Idee dazu hatte Bischof Gothart Magaard. Er beruft sich dabei auf die zahlreichen Menschen, die den Dom in der Zeit der Sanierung mit Spenden unterstützt haben. Durch mehr als 2500 Spender und Paten sind bisher fast 600.000 € geflossen, die im Wesentlichen für die Restaurierung der Glasfenster eingesetzt wurden.  

Pastor Michael Dübbers und Pastorin Birgit Johannson zeigen zwei der neuen Stuhlmodelle

Neue Stühle für den Dom

Mi 09.06.2021

Nach der Sanierung werden nicht nur die Turmfassade und die Außenwände neugestaltet sein, sondern auch im Innenraum des Doms wird es sichtbare Veränderungen geben. Die vermutlich größte Veränderung: Künftig werden im Dom keine schweren Bänke mehr zu finden sein, sondern neue, hochwertige Stühle, die zu Kirchenbänken zusammengefügt werden. Wer mag, ist vom 30. Mai bis zum 16. Juni herzlich eingeladen, die Stuhlvarianten im Dom anzusehen und dem Kirchengemeinderat ein Votum für die Entscheidung über die Stuhlmodelle mitzugeben.  

Ein Glasfenster zeigt Johannes den Täufer, der Wasser aus dem Jordan über das Haupt Christi gießt

Das Tauffenster

Di 01.06.2021

Das Fenster mit der Taufe Christi befindet sich am Ostende des Chores und nimmt daher eine besondere Position ein. Da es vom Bordesholmer Altar weitgehend verdeckt ist, wird es von vielen Dombesuchern kaum wahrgenommen.  

Blick auf den Brüggemann-Altar aus den Jahren 1517 bis 1521 mit seinen fast 400 geschnitzten Figuren aus Eichenholz

Andacht zur Eröffnung des Jubiläumsjahres "500 Jahre Bordesholmer Altar"

Do 20.05.2021

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig lädt am Pfingstmontag (24.05.) um 12 Uhr zu einer Andacht zur Eröffnung des Jubiläumsjahres „500 Jahre Bordesholmer Altar“ in den im Schleswiger Dom ein.  

Die Orgelpfeifen der Schleswiger Domorgel sind für die Reinigung aufgereiht

Viele Aufgaben im Inneren des Doms

Di 18.05.2021

Im Herbst dieses Jahres werden die umfangreichen Sanierungsarbeiten am Schleswiger Dom nach über dreijähriger Bauphase abgeschlossen sein. Viele Baumaßnahmen waren der Grund für längere Schließungszeiten, in denen der St. Petri-Dom für die Öffentlichkeit nicht zugänglich war. Auch die nächsten Monate werden noch für die volle Wiederherstellung des Domes benötigen.  

Ein farbiges Glasfenster in Hochformat zeigt im Zentrum Christus am Kreuz. Davor stehen drei Personen.

Geistliche aus Schleswig-Holstein spenden für das Kreuzigungsfenster

Mi 24.03.2021

Der Schleswiger Dom hat seine wertvollen Glasfenster dem Engagement zahlreicher Stifterinnen und Stifter zu verdanken. Unter ihnen fand sich auch die „Geistlichkeit des Herzogthums Schleswig“, die gemeinsam das farbenfrohe Kreuzigungsfenster oberhalb des Südportals vor fast 130 Jahren finanzierte. Im Rahmen der Domsanierung haben sich jetzt erneut Theologinnen und Theologen gefunden, um diese alte Tradition aufzunehmen und fortzuführen.  

Mobiler Kran kam zum Einsatz

Mo 25.01.2021

Bei bestem Wetter konnten am Montag, 25.1.2021, die beiden Fialturmhelme des Domturmes mit Hilfe eines mobilen Kranes auf ihren Platz unterhalb des Turmhelmes zurückkehren. Neben den Handwerkern, Fotografen und zwei Kamerateams verfolgten auch etliche Zaungäste wie die Turmhelme vom Erdboden Richtung Himmel entschwebten – und hielten zum Teil den Atem dabei an.  

Das Team rund um den „offenen Dom“ sucht Unterstützung.

Mi 20.01.2021

Im Mai 2021 soll der Dom seine Türen wieder öffnen. Interessierte Menschen aller Religionen und Länder werden den Dom besuchen. Offene Kirche ist für alle da und das soll auch der Schleswiger Dom als “Offener Dom” sein. Um das leisten zu können, freuen wir uns über Ihr ehrenamtliches Engagement.  

Bei Wind und Wetter wurden Stahlträger entfernt

Mi 20.01.2021

Mitte Januar wurde wieder ein mächtiger mobiler Kran auf der Baustelle am Schleswiger Dom aufgebaut, denn langsam geht es daran, das Gerüst Schritt für Schritt zurückzubauen. Für die Gerüstbauer und den Kranführer hieß das in dieser Woche leider auch, sich mit dem kräftigen Wind zu arrangieren. Denn was am Boden nur ein starker Luftzug ist, steigert sich auf sechzig bis siebzig Meter Höhe schon zu einem richtiger Sturm.