Der Schleswiger Dom hat seine wertvollen Glasfenster dem Engagement zahlreicher Stifterinnen und Stifter zu verdanken. Unter ihnen fand sich auch die „Geistlichkeit des Herzogthums Schleswig“, die gemeinsam das farbenfrohe Kreuzigungsfenster oberhalb des Südportals vor fast 130 Jahren finanzierte. Im Rahmen der Domsanierung haben sich jetzt erneut Theologinnen und Theologen gefunden, um diese alte Tradition aufzunehmen und fortzuführen.
Bei bestem Wetter konnten am Montag, 25.1.2021, die beiden Fialturmhelme des Domturmes mit Hilfe eines mobilen Kranes auf ihren Platz unterhalb des Turmhelmes zurückkehren. Neben den Handwerkern, Fotografen und zwei Kamerateams verfolgten auch etliche Zaungäste wie die Turmhelme vom Erdboden Richtung Himmel entschwebten – und hielten zum Teil den Atem dabei an.
Im Mai 2021 soll der Dom seine Türen wieder öffnen. Interessierte Menschen aller Religionen und Länder werden den Dom besuchen. Offene Kirche ist für alle da und das soll auch der Schleswiger Dom als “Offener Dom” sein. Um das leisten zu können, freuen wir uns über Ihr ehrenamtliches Engagement.
Mitte Januar wurde wieder ein mächtiger mobiler Kran auf der Baustelle am Schleswiger Dom aufgebaut, denn langsam geht es daran, das Gerüst Schritt für Schritt zurückzubauen. Für die Gerüstbauer und den Kranführer hieß das in dieser Woche leider auch, sich mit dem kräftigen Wind zu arrangieren. Denn was am Boden nur ein starker Luftzug ist, steigert sich auf sechzig bis siebzig Meter Höhe schon zu einem richtiger Sturm.
Schleswig. Im Rahmen der Schleswiger Domsanierung haben bereits zahlreiche Spenderinnen und Spender eine Patenschaft für eines der wertvollen neugotischen Fenster übernommen. Über 280.000 € Euro konnten so für die dringend notwendige Fensterrestaurierung zusammengetragen werden. Passend zum Weihnachtsfest wird jetzt um die Übernahme von Patenschaften für das Weihnachtsfenster geworben.
Schleswig. Der St. Petri-Domverein engagiert sich seit vielen Jahren für den Schleswiger Dom. Mit der Übernahme einer Patenschaft in Höhe von 24.000 € für eines der Fenster zeigt der Verein seine enge Verbundenheit mit dem Kirchengebäude. Für die Restaurierung der wertvollen neugotischen Fenster werden insgesamt ca. 750.000 € benötigt.
Schleswig. Im Zuge der Sanierung des Schleswiger Doms wird das Kirchengebäude ab 2. November 2020 für mehrere Monate schließen. Arbeiten im Innenraum machen diese Maßnahme erforderlich.
Auch 2020 findet der Tag des offenen Denkmals im Schleswiger St. Petri-Dom statt - trotz Baustelle und trotz geltender Hygieneregeln. Im Programm mit Vorträge und Führungen durch Sachverständige geht es um die aktuelle Baustellensituation, die Geschichte des Domes und um die Veränderungen durch die laufenden Sanierungen - ganz im Sinne des diesjährigen Mottos „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.“
Die Sanierung des Schleswiger St. Petri-Doms schreitet weiter voran. Das „große Loch“ auf der Westseite des Turms konnte inzwischen wieder geschlossen werden – ein sehr großer Mauerwerksbereich unterhalb des Turmhelmes musste komplett ausgetauscht werden. Ein entscheidender Schritt wurde somit getan. Auch das weitere schadhafte Mauerwerk auf der Westseite konnte bereits in großen Teilen erneuert werden.
Schleswig. Die Sanierung des Schleswiger St. Petri-Doms schreitet weiter voran. Das „große Loch“ auf der Westseite des Turms konnte inzwischen wieder geschlossen werden. Ein entscheidender Schritt wurde somit getan. Nun kann auch die kupferne Turmspitze eingerüstet werden.
Unsere Website benötigt Cookies. Einige der Cookies sind für die Funktion relevant, einige sind optional. Bitte wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen möchten:
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Dieser Cookie wird vom Betreiber der Website gesetzt, um Ihre Cookie Optionen zu speichern
netl_gdpr_allowed
Persistenter Cookie
Speichert Ihre Cookie Konfiguration
netl_gdpr_disabled
Einstellungen zum externen Inhalt
Auf dieser Internetseite befinden sich verschiedene Externe Inhalte, wie zum Beispiel YouTube-Videos. Diese bauen eine Verbindung zu externen Servern auf, übermitteln persönliche Daten und bedürfen daher Ihrer Zustimmung.